Personensuche

Die Feuerwehren Windischgarsten und Rosenau am Hengstpass wurden am 16.07. um 21:37 Uhr zu einer Personensuche alarmiert. Zusätzlich zu den Mannschaften der beiden Feuerwehren wurden die Drohnenstützpunkte Kirchdorf a.d.Krems und Grünau i. Almtal in die Suche eingebunden.

Ein starkes Gewitter erschwerte die Suche nach dem Vermissten für die ca. 60 Einsatzkräfte.

Gegen 00:45 Uhr konnte die Person von den Suchmannschaften unverletzt gefunden werden.

Einsatzleiter FF Windischgarsten: HBI Antensteiner Markus

an der Suche beteiligte Einsatzkräfte: ca. 60 Personen

Bilder: Foto Kerschi, David Rauscher

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Freiwillige Feuerwehr Windischgarsten, rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr für die Bevölkerung im Dienst!
Facebook: feuerwehr.wdg
Instagram: ff_windischgarsten

Technischer Einsatz mal 2

Technischer Einsatz mal 2

Am 6. Juni wurde die Feuerwehr Windischgarsten zu einer PKW-Bergung ins Gemeindegebiet von Edlbach gerufen. Am Güterweg Schnecken kam ein Fahrzeug von der Straße ab und landete in einem Garten. Verletzt wurde bei diesem "Ausrutscher" glücklicherweise niemand.
Die Kräfte der Feuerwehr sperrten die Unfallstelle ab, sicherten das Fahrzeug, und stellten dieses mit Hilfe des WLF-K1 (Wechsellader mit Kran) wieder auf die Fahrbahn.
Beim Eintreffen im Rüsthaus erreichte uns bereits der nächste Alarm in den Pflichtbereich der FF Spital am Pyhrn. Auf der A9 in Fahrtrichtung Graz, kurz nach der Ausfahrt Gleinkerau, kam ein mit zwei Personen besetzter PKW ins Schleudern und überschlug sich. Die Insassen wurden im Fahrzeug eingeklemmt und von der Feuerwehr Spital am Pyhrn sowie der FF Windischgarsten aus dem Fahrzeug befreit. Eine Person wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Landesklinikum Kirchdorf, die andere mit dem Notarzt ins LKH Rottenmann verbracht.
Die Feuerwehren sicherten die Einsatzstelle ab und unterstützten den Abschleppdienst beim Abtransport des Unfallfahrzeugs.

Einsatzleiter FF Windischgarsten: OBI Hofbaur David und BI Gösweiner Michael
Eingesetzte Mannschaft FF Windischgarsten: 25

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Freiwillige Feuerwehr Windischgarsten, rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr für die Bevölkerung im Dienst!
Facebook: feuerwehr.wdg
Instagram: ff_windischgarsten

Verkehrsunfall auf der A9

Am Freitag den 12. April wurden die Feuerwehren Hinterstoder und Windischgarsten, sowie die Pflichtbereichsfeuerwehr St Pankraz zu einem Verkehrsunfall auf der A9 in Fahrtrichtung Graz, kurz nach dem Roßleithnertunnel alarmiert.

Entgegen dem Alarmtext konnte der Fahrer vom Roten Kreuz aus dem PKW befreit und erstversorgt werden.

Die Feuerwehr Hinterstoder wurde nicht mehr benötigt und konnte den Einsatz bei der Anfahrt abbrechen. 

Die Unfallstelle wurde gesichert, Reinigungsarbeiten durchgeführt und die weiteren Arbeiten und an die Kräfte der ASFINAG übertragen.

Einsatzleiter FF Windischgarsten: BI Michael Gösweiner

Fahrzeuge: KDO, RLF-Tunnel, TLF4000, KLF Pinzgauer, Rüst

Eingesetzte Mannschaft FF Windischgarsten: 22

Unterstützende Kräfte: FF St. Pankraz (Pflichtbereichsfeuerwehr), FF Hinterstoder, Rotes Kreuz, Polizei, ASFINAG

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Freiwillige Feuerwehr Windischgarsten, rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr für die Bevölkerung im Dienst!
Facebook: feuerwehr.wdg
Instagram: ff_windischgarsten

Login

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.