3 Verletzte nach Unfall auf der A9

Am Sonntagmorgen wurden die Feuerwehren Windischgarsten, St Pankraz und Hinterstoder zu einem Verkehrsunfall auf der A9 mit dem Alarmtext: "Personenrettung Verkehrsunfall PKW" Fahrtrichtung Graz, kurz vor der Abfahrt Roßleithen alarmiert.

Beim Eintreffen der Feuerwehr Windischgarsten waren die Lenkerin, ihr Ehemann und die Tochter bereits aus dem Fahrzeug befreit und wurden durch das Rote Kreuz und einen zufällig anwesenden Arzt versorgt. Die FF- St Pankraz und die FF Hinterstoder konnten den Einsatz daher wieder beenden.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr sicherten die Unfallstelle ab und unterstützten das Rote Kreuz bei der Versorgung der Verletzten.

Die Lenkerin wurde nach der Erstversorgung mit dem Rettungshubschrauber des ÖAMTC ins Kepler Universitätsklinikum nach Linz geflogen. Der Gatte und die Tochter wurden mit dem Notarztwagen ins LKH Kirchdorf transportiert.

Die A9 war in Folge der Rettungs- und Aufräumarbeiten in Fahrtrichtung Graz für ca. 1,5 Stunden gesperrt.

Die Feuerwehr unterstützte das Abschleppunternehmen noch bei der Bergung des Unfallwracks und reinigte die Fahrbahn von ausgelaufenem Betriebsmittel und Trümmerresten.

Einsatzleiter FF Windischgarsten: HBI Markus Antensteiner

Eingesetzte Kräfte FF Windischgarsten: 17

Fahrzeuge FF Windischgarsten: KDO, RLF Tunnel, Tank 4000, RÜST

Weitere Kräfte: FF St Pankraz, FF Hinterstoder, Polizei, Rotes Kreuz, ÖAMTC-Rettungshubschrauber, ASFINAG

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Freiwillige Feuerwehr Windischgarsten, rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr für die Bevölkerung im Dienst!
Facebook: feuerwehr.wdg
Instagram: ff_windischgarsten

2 Verletzte nach Motorradunfall

Die freiwillige Feuerwehr Windischgarsten wurde am 26.07. um 10:28 Uhr mit dem Einsatztext „Ölspur nach Motorradunfall“ alarmiert. Am Unfallort angekommen stellte sich die Lage dermaßen dar: Zwei Motorradfahrer waren auf der B138 in Höhe Autobahnauffahrt Roßleithen auf einen vor ihnen abbremsenden PKW aufgefahren und wurden dabei erheblich verletzt. Die beiden Biker wurden bereits vom Roten Kreuz erstversorgt und eine Polizeistreife unternahm erste Absicherungsmaßnahmen.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr übernahmen die Absicherung der Unfallstelle und die Regelung des Verkehrs. Das Rote Kreuz wurde in den Erstversorgungsmaßnahmen unterstützt und die Feuerwehrkräfte stellten eine Beschattung für die Verunfallten her.

Die B138 wurde für die Landung von zwei Rettungshubschraubern vorübergehend total gesperrt. Die Rettungshubschrauber Martin 3 aus Scharnstein und Christophorus 14 aus Niederöblarn transportierten die Verletzten in die nächsten Unfallkrankenhäuser.

Die Feuerwehr unterstützte noch das Abschleppunternehmen beim Abtransport der beschädigten Motorräder, band ausgelaufene Betriebsstoffe und reinigte die Fahrbahn.

Einsatzleiter FF Windischgarsten: HBI Markus Antensteiner

Eingesetzte Mannschaft: 17

Eingesetzte Fahrzeuge: KDO, RLF-Tunnel; Tank 4000, RÜST

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Freiwillige Feuerwehr Windischgarsten, rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr für die Bevölkerung im Dienst!
Facebook: feuerwehr.wdg
Instagram: ff_windischgarsten

Personenrettung am Gleinkersee

am Dienstag, 23.7. um 12:54 Uhr wurde die Feuerwehr Windischgarsten zu einer Personenrettung am Gleinkersee alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzleitung wurde bei der Lageerkundung festgestellt, dass sich eine verletzte Person am Ufer im hinteren Bereich des Gleinkersees befand.

Somit musste die Strecke dorthin am Wanderweg zu Fuß bewältigt werden.

Eine weibliche Person war beim Versuch, sich mit einem Seil in den See zu schwingen abgerutscht und aus mehreren Metern rücklings am Uferrand aufgeprallt. Bei diesem Absturz zog sie sich Verletzungen am Oberarm zu. Da der Rettungshubschrauber im Unfallbereich nicht landen konnte, wurde die Verletzte in einer Korbtrage auf ein Tretboot verladen und im Schlepptau mit Unterstützung eines Ruderbootes zum vorderen Ufer des Gleinkersees gebracht, wo sie dem Team des Notarzthubschraubers übergeben werden konnte. Das Team Rettungshubschraubers flog die Verletzte in das Klinikum Wels.

Dies zeigte wieder einmal das vielfältige Einsatzspektrum, das von den Kräften der Feuerwehr abgedeckt werden muss.

Einsatzleiter: HBI Markus Antensteiner
Eingesetzte Mannschaft: 17
Fahrzeuge: KDO, RLF-Tunnel, Tank 4000, RÜST

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Freiwillige Feuerwehr Windischgarsten, rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr für die Bevölkerung im Dienst!
Facebook: feuerwehr.wdg
Instagram: ff_windischgarsten

Login

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.