Vollversammlung FF Windischgarsten

Am Samstag den 11 März hielt die Freiwillige Feuerwehr Windischgarsten ihre Vollversammlung, mit Neuwahlen des Feuerwehr Kommandos,  in der „Rössl Alm“ ab.
Wir durften zahlreiche Ehrengäste zu dieser Veranstaltung begrüßen:
Bürgermeister Bernhard Rieser Windischgarsten
Bürgermeister Johann Feßl Edlbach
Vizebürgermeister Horst Baumschlager Roßleithen
Pfarrer Dr. Gerhard Maria Wagner
Bezirksfeuerwehrkommandant Helmut Berz
Abschnittsfeuerwehrkommandant Josef Bauer
Abschnittsbrandinspektor Stefan Reiter FF Rosenau a.H.
Hauptbrandinspektor Stefan Patzl FF Spital am Pyhrn
Hauptbrandinspektor Werner Antensteiner FF Vorderstoder
Hauptbrandinspektor Bernhard Schwarz FF St Pankraz
Hauptbrandinspektor Helmut Kniewasser FF Hinterstoder
Kontrollinspektor Robert Ahrer Polizeiinspektion Windischgarsten
Kontrollinspektor Hannes Traxler Autobahn Polizeiinspektion Klaus
Ortstellenleiter Thomas Riesenhuber Bergrettungsdienst Windischgarsten
Zugskommandant Helmut Seebacher jun. Rotes Kreuz Windischgarsten

Im Jahresrückblick wurde auf die erbrachten Leistungen der Feuerwehr Windischgarsten eingegangen.
Der Mannschaftsstand ergibt sich aus 52 aktiven Mitgliedern, 11 Jugendfeuerwehrmitgliedern und 13 Mitgliedern der Reserve.
Im vergangenen Jahr hatten wir 98 Technische Einsätze zu absolvieren, 3 mal wurden wir zu technischen Hilfeleistungen in den Pflichtbereich unserer Nachbarfeuerwehr gerufen.
9 Brandeinsätze forderten uns, sowie 3 Hilfestellungen bei Brandeinsätzen in den Einsatzgebieten der Nachbarfeuerwehren.
Für diese 113 Einsätze wendeten wir 1430 Einsatzstunden auf, doch die Arbeit der Feuerwehren geht weit über die Einsatztätigkeit hinaus.
Mit dem Aufwand für Schulungen, Übungen, Instandhaltungen und Kameradschaftliche Ausrückungen summiert sich der Arbeitsaufwand der Feuerwehr Windischgarsten auf 8810 Stunden, die für die Sicherheit der Bevölkerung erbracht wurden.
Auch die Jugend hat mit insgesamt 1600 Stunden Gesamtaufwand eine bemerkenswerte Leistung erbracht.

Angelobungen, Beförderungen und Ehrungen
Angelobt als Jugendfeuerwehrmitglieder wurden:
Sofia Bauer
Samuel Hunger
David Mitter
Gregor Plánka

Befördert in der Jugendfeuerwehr wurden:
1 Erprobung Sofia Bauer und Gregor Plánka
3 Erprobung Markus Breitenbaumer
5 Erprobung Julian Bauer, Felix Kähls und Maxim Ivanov

Angelobt in den Aktivstand wurden:
Tobias Schober
Lukas Auerbach
Nikola Gole
Elias Großauer
Florian Schoiswohl

Befördert im Aktivstand wurden:
zum Oberlöschmeister Michel Koßack und Armin Stangl

Zum Abschnitts-Fachbeauftragter-Stv. Ausbildung Brandinspektor Markus Prentner

Feuerwehr Verdienst Medaille für 40 Jahre Feuerwehrdienst an Löschmeister Josef Steindl

Neuwahlen
Im Anschluss trat das das Kommando der Feuerwehr Windischgarsten turnusmäßig zurück und stellte sich der Neuwahl durch die Kameradschaft. Wahlleiter Bgm. Bernhard Rieser konnte folgende gewählten Kameraden in ihren Funktionen bestätigen:
Kommandant Hauptbrandinspektor Markus Antensteiner
Kommandant Stellvertreter Oberbrandinspektor David Hofbaur
Gerätewart Brandinspektor des Fachdienstes Daniel Fösl
Schriftführer Brandinspektor des Fachdienstes Lukas Gössweiner
Kassenführer Brandinspektor des Fachdienstes Markus Hinteregger

Im erweiterten Kommando wurden folgende Kameraden bestimmt:
Zugskommandant für Lotsen und Übungen Brandinspektor Markus Prenter
Zugskommandant für Schulung und Bewerbe Brandinspektor Michael Gösweiner
Gruppenkommandant Hauptbrandmeister Stefan Kniewasser
Jugendbetreuer Hauptbrandmeister des Fachdienstes Wolfgang Wulff
Gerätewart Helfer Hauptbrandmeister des Fachdienstes Dominik Schoiswohl
Atemschutzwart Hauptbrandmeister des Fachdienstes Christian Eggl

Freiwillige Feuerwehr Windischgarsten, rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr für die Bevölkerung im Dienst!
Facebook: feuerwehr.wdg
Instagram: ff_windischgarsten

FIREFIGHTING RESCUE TRAINING EVENT

Die Feuerwehr Spital am Pyhrn organisierte im Umfeld ihres Feuerwehrfestes am 13. August ein „FIREFIGHTING RESCUE TRAINING EVENT“.
Diese ganztägige Ausbildungsveranstaltung beinhaltete einen umfassenden Theorieteil zum Thema "Rettungstechniken bei neuen Fahrzeugtechnologien". Auch dem Bereich "neue Antriebstechnologien" wurde besondere Aufmerksamkeit geschenkt. 
Theoretisches Wissen ist für ein effizientes und sicheres Arbeiten im Rettungseinsatz zwar unumgänglich, es braucht aber auch den praktischen Teil, um dieses zur richtigen Anwendung zu bringen. Die Veranstalter stellten die Kursteilnehmer vor mehrere sehr herausfordernde Übungsszenarien. Auch ein Kleinlastwagen-Chassis auf einem Anhänger konnte von den Teilnehmern beübt werden.
Alle sechs Feuerwehren des Abschnitts und zwei Mann der Feuerwehr Vorchdorf nahmen an dieser sehr lehrreichen Veranstaltung teil.
Für die Besucher des Feuerwehrfestes wurde auch eine Schauübung "Waldbrand-Einsatz" mit Löscheinsatz durch Hubschrauberunterstüzuung vorgeführt. Ausführende Kräfte waren die FF Kirchdorf an der Krems als Waldbrandstützpunktfeuerwehr und "Heli Austria".

 

Weltrekord!

Wasserversorgung über 1500 Höhenmeter in einer knapp 10 km langen Schlauchleitung

Die Feuerwehr Windischgarsten wurde angefragt und beteiligte sich gerne am „Weltrekordversuch“, bei dem eine Schlauchleitung von der Mautstelle Ferleiten bis zum Parkplatz Edelweißspitze auf der Großglockner Hochalpenstraße zu erstellen war. Insgesamt waren 40 Feuerwehren mit einer gesamten Mannschaftsstärke von 400 Personen aus ganz Österreich im Einsatz, um die 9300 m lange Schlauchleitung, bestehend aus 465 B-Schläuchen und 40 Tragkraftspritzen aufzubauen!

Eine Gruppe der Feuerwehr Windischgarsten unterstütze diesen geglückten Weltrekordversuch mit dem über dreißig Jahre alten KLF-Pinzgauer.

Eingesetzte Mannschaft: 8

Fahrzeuge: KLF-Pinzgauer, MTF

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Freiwillige Feuerwehr Windischgarsten, rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr für die Bevölkerung im Dienst!
Facebook: feuerwehr.wdg
Instagram: ff_windischgarsten

Jahresvollversammlung der Feuerwehr Windischgarsten

Zusammenfassung der Jahresvollversammlung der Feuerwehr Windischgarsten!
Nach coronabedingter zweijähriger Pause konnten wir uns endlich wieder treffen, um über unsere Tätigkeiten zu berichten, KameradInnen anzugeloben und zu befördern, Ehrenmedaillen für langjährige Verdienste im Feuerwehrwesen zu vergeben und die Kameradschaft zu pflegen.
Wir wünschen allen „Beförderten“ und „Geehrten“ alles Gute und freuen uns noch lange zusammen unseren Dienst für die Bevölkerung zu verrichten!
Video:

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Freiwillige Feuerwehr Windischgarsten, rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr für die Bevölkerung im Dienst!
Facebook: feuerwehr.wdg
Instagram: ff_windischgarsten

 

Branddienstleistungsabzeichen 2x Silber 1x Bronze

Drei Gruppen der Feuerwehr Windischgarsten, mit insgesamt 19 TeilnehmerInnen, legten nach einer intensiven Vorbereitungszeit, am 6 November das Branddienstleistungsabzeichen jeweils in zwei Silber und einer Bronzewertung ab.

Der Prüfungsablauf bestand aus einem Löschangriff, bei dem eines von drei verschiedenen Szenarien abgearbeitet werden musste. Zur Auswahl stand ein Löschangriff im Freien (Holzstapel oder Heckenbrand), ein Flüssigkeitsbrand (Diesel oder Altöl) und ein Innenangriff (Zimmerbrand).
Neben dem fehlerfreien Arbeiten mussten die Aufgaben auch in einer gewissen Sollzeit erledigt werden. Die Mannschaft wurde auch in der Gerätekunde des Fahrzeuges geprüft, die Beladung unserer Fahrzeuge besteht aus 132 einzelnen Teilen. Bei der Gerätekunde ist der Inhalt des Fahrzeuges exakt zu kennen. Zwei per Karte zu ziehende Ausrüstungsgegenstände, mussten bei geschlossener Geräteraumtüre von jedem Teilnehmer gezeigt werden.
Die Gruppenkommandanten konnten in der Zwischenzeit ihr theoretisches Wissen bei einem Test unter Beweis stellen.   

Ein großes Danke geht an das Bewerter Team unter Führung von HBI Antensteiner Werner (FF Vorderstoder), für die Unterstützung bei den Trainingseinheiten und der fairen und korrekten Abnahme der Prüfung.

Die Verleihung der Abzeichen wurde von Oberbrandrat Helmut Berc und Herrn Bürgermeister Bernhard Rieser abgehalten.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Freiwillige Feuerwehr Windischgarsten, rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr für die Bevölkerung im Dienst!
Facebook: feuerwehr.wdg
Instagram: ff_windischgarsten

Login

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.