Waldbrandeinsatz in Molln

Am Samstag, 28. März wurde die FF Windischgarsten um 14:19 Uhr zu einem Waldbrand in der Gemeinde Molln im Bereich Breitenau alarmiert. Laut Anforderung wurde das Tanklöschfahrzeug TLF 4000 sowie die Kameraden des Flughelferstützpunktes zur Unterstützung gerufen. Die Besatzung des TLF war im Pendelverkehr zur Wasserversorgung der Löschmannschaft am Berg eingesetzt. Aufgrund der sehr abgelegenen Brandstelle und der teils engen Forststrasse war die Versorgung durch mehrere Tankwägen im Pendelverkehr nur im Einbahnmodus möglich und für eine Wassertransportfahrt eine Runde von 20 km nötig. Zwei Kameraden des Flughelferstützpunktes übernahmen am Berg die Einweisung der beiden eingesetzten Hubschrauber der Polizei, der dritte Flughelfer koordinierte die Befüllung der Löschbehälter. Nach ca. vier Stunden konnte „Brand aus“ gemeldet werden. Die Brandursache ist zum aktuellen Zeitpunkt noch ungeklärt.

Großbrand verhindert.....

Am 25.12. um 22:09 Uhr wurde die FF Windischgarsten zu einem Brand im Gemeindegebiet in Edlbach gerufen. Vermutlich durch einen elektrischen Defekt war in einem Nebengebäude eines landwirtschaftlichen Objektes ein Brand ausgebrochen. Durch den Stromausfall im Wohngebäude wurden die Besitzer darauf aufmerksam und konnten durch eigene Löschversuche den Brand bis zum Eintreffen der Feuerwehr unter Kontrolle halten. Mittels Wärmebildkamera wurden sämtliche betroffenen Bereiche genauestens kontrolliert, die Wandverkleidungen geöffnet und entfernt, um alle Glutnester aufspüren und ablöschen zu können. Nicht auszudenken, wäre der Brand nur Minuten später entdeckt worden.....

Einsatzleiter: HBI Antensteiner Markus
Mannschaft: 22
Fahrzeuge: KDO, RLFA-Tunnel, TLF-4000, KLF-Pinzgauer

Aufräumarbeiten nach mehreren Verkehrsunfällen

Die Feuerwehr Windischgarsten wurde am 20. und 22.11. zu Aufräumarbeiten bzw. Bergungsarbeiten nach Verkehrsunfällen gerufen. Im Bereich Wurbauerkogel stürzte ein Fahrzeug über eine steile Böschung in das angrenzende Waldstück. Der Lenker wurde vom Roten Kreuz versorgt, die Feuerwehr barg unter Einsatz von Seilwinden das KFZ und stellte dieses gesichert auf einem Ausweichplatz ab.

Am 22.11. kamen auf der A9 in Fahrtrichtung Wels drei KFZ ins Schleudern und touchierten die Betonleitwände. Das Rote Kreuz versorgte einen verletzten Lenker. Die Feuerwehr Windischgarsten sicherte die Unfallstelle ab und reinigte die Fahrbahn. Die Unfallfahrzeuge wurden von einem Abschleppunternehmen von der Autobahn verbracht.

Kurze Zeit später stießen bei einem Verkehrsunfall auf der Pießlingerstraße im Gemeindegebiet Roßleithen zwei PKW in einer unübersichtlichen Kurve frontal zusammen. Das Rote Kreuz versorgte die Insassen, die Feuerwehr Windischgarsten sicherte Unfallstelle ab, band ausgelaufene Flüssigkeiten und stellte die Fahrzeuge gesichert ab.

Einsatzleiter jeweils HBI Markus Antensteiner
Eingesetzte Mannschaft 20 / 19 / 18
Fahrzeuge: KDO, RLF-Tunnel, TLF 4000, RÜST

Login

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.