Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall

Am 25.07. wurde die Feuerwehr Windischgarsten zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall gerufen. Zwei Fahrzeuge kollidierten auf der L550 in der Nähe des Gemeindeamtes Edlbach.
Eine Fahrzeuglenkerin wurde unbestimmten Grades verletzt und vom Roten Kreuz abtransportiert.

Die Feuerwehr Windischgarsten sicherte die Unfallstelle, band ausgelaufene Flüssigkeiten und machte nach den polizeilichen Ermittlungen die Straße wieder frei.

Einsatzleiter: HBI Markus Antensteiner
Eingesetzte Mannschaft: 22
Fahrzeuge: KDO, RLF-A Tunnel; TLF 4000, RÜST, KLF-Pinzgauer

Sturmschäden

Die Feuerwehr Windischgarsten wurde am 23.05. zu mehreren Sturmschäden alarmiert.

Die Verkehrswege wurden von umgestürzten Bäumen befreit und die Verkehrsflächen gereinigt.

Einsatzleiter: HBI Antensteiner

Eingesetzte Mannschaft: 21

Fahrzeuge: KDO, RLF-Tunnel, TLF-4000

 

Traktorbergung Güterweg Krestenberg

Am Donnerstag, den 21.05. wurde die FF-Windischgarsten zusammen mit der FF-Rosenau am Hengstpaß zu „Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall“ alarmiert.
Mittels zweier Einbauseilwinden konnte der von der Fahrbahn abgekommene Traktor wieder aufgerichtet und auf die Straße gebracht werden. Die Böschung wurde auf Verunreinigungen kontrolliert und das landwirtschaftliche Fahrzeug gesichert abgestellt.

Eingesetzte Mannschaft der FF Windischgarsten:

Einsatzleiter: HBI Antensteiner

Mannschaftsstärke: 25

Fahrzeuge: KDO, TLF-4000, RFL-Tunnel, Pinzgauer, Rüst

Login

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.