Jahresvollversammlung 2018

Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Windischgarsten

Die Feuerwehr Windischgarsten hielt am 07.04.2018 Ihre Vollversammlung in der ABP Tagungsavenue ab.  Neben den politischen Ehrengästen wie Bürgermeister Ing. Norbert Vögerl und Bürgermeisterin Gabi Dittersdorfer durfte HBI Bauer auch zahlreich erschienene Ehrengäste der befreundeten Blaulichtorganisationen, sowie Bezirkskommandat OBR Helmut Berc, Abschnittskommandant BR Franz Pirhofer und Abordnungen der Abschnittsfeuerwehren begrüßen. 

Die Vollversammlung stand heuer im Zeichen der Neuwahlen des Kommandos der Feuerwehr, doch vorher führte HBI Bauer die ordentliche Jahresvollverammlung mit den Berichten der Kommandomitglieder und zahlreichen Beförderungen und Ehrungen durch.

Die Feuerwehr Windischgarsten hatte im vergangenen Jahr 178 Einsätze zu bewältigen.  12061 Stunden wurden von der Feuerwehr Windischgarsten inkl. Einsätzen, Schulungen, Übungen und sonstigen Arbeiten für die Sicherheit der Bürger von Windischgarsten, Edlbach und Roßleithen geleistet.

Besonders erfreulich für die Feuerwehr Windischgarsten ist die Angelobung von acht neuen Jugendfeuerwehrmitgliedern!

Angelobung Jugend:

Großauer Elias, Lemmer Stefan, Schweiger Michael, Diller Christian, Fichtner Niklas, Hofbauer Florian, Kemmetmüller Stefan, Schoiswohl Jan

Beförderungen Jugend

1. Erprobung: Großauer Elias, Lemmer Stefan, Schweiger Michael

2. Erprobung: Auerbach Lukas

5. Erprobung: Auerbach Verena, Hatzenbichler Sarah

Beförderung Aktiv

Von der Probefeuerwehrfrau zur Feuerwehrfrau

Gansch Lisa-Marie

Vom Feuerwehrmann zum Oberfeuerwehrmann

Kniewasser Stefan, Rettenegger Jonas, Riegler Florian

Zum Hauptfeuerwehrmann

Wulff Wolfgang

Medaillen

25 Jahre Feuerwehr Dienstmedaille

Mayr Peter, Bauer Josef

40 Jahre Feuerwehr Dienstmedaille

Steindacher Karl

Bezirksverdienstmedaillen

Bronze:

Eggl Christian, Hofbaur David, Koßack Michél, Rettenegger Michael, Weilguni Markus

Silber:

Gösweiner Erich, Mayr Peter, Rebhandl Martin

Gold:

Buchbauer Herwig, 30 Jahre Kommandomitglied (5 Jahre Kassier, 5 Jahre Kommandant, 20 Jahre Zugskommandant)

Bauer Josef, 20 Jahre Kommandant

Nach den Beförderungen und Ehrungen legte das alte Kommando, von dem einige Mitglieder 20 Jahre in Ihrer Funktion Tätig waren, ihre Funktionen nieder und die wahlberechtigten Mitglieder führten unter der Wahlleitung von Bürgermeister Ing. Norbert Vögerl die Wahlen durch.

Das neue Kommando der Feuerwehr Windischgarsten

Kommandant                    HBI Antensteiner Markus

Stellvertreter                    OBI Hofbaur David

Schriftführer                      AWIng. Weilguni Markus

Kassenführer                    AW Hinteregger Markus

Zugskommandant           BI Gösweiner Michael

Zugskommandant           BI

Prentner Markus

Gerätewart                        AW Fösl Daniel

Jugenbetreuer                 OAW Koßack Michél

Atemschutzwart              HBM Eggl Christian

Neues Kommandofahrzeug der FF-Windischgarsten

Nach ca. einjähriger Planungszeit konnte das neue Kommandofahrzeug der FF-Windischgarsten am 9. 3. 2018 zur Freude der Kameraden in Empfang genommen werden.
Das Fahrzeug, ein Mercedes Vito Allrad mit Automatikgetriebe mit 163 PS wurde durch die Firma „ATOS“ aufgebaut, die Sondersignalanlage stammt von der Firma „Eurosignal TRITEC“. Das Fahrzeug kann im Bedarfsfall zur Einsatzzentrale umfunktioniert werden und von zwei Kameraden im Mannschaftsraum bedient werden. Ein Whiteboard im Heckbereich unterstützt die Einsatzführung. Ein PC mit dauernder Internetanbindung steht ebenfalls mit dem Einsatzleit-Informationssystem „ELIS“ zur Einsatzdokumentation bzw. -unterstützung bereit. Die EDV wurde von der Firma „inovelop GmbH“ installiert. Durch die Umfeldbeleuchtung in LED-Ausführung wird sicheres Arbeiten in der Nacht ermöglicht.
Die Funkanlage wurde bestückt mit jeweils einem Einbaufunkgerät im 2m-  und 70 cm Band; vorbereitet wurde ebenso Digitalfunk und zusätzlich Flugfunk des Österreichischen Bundesheeres.

Weitere Ausrüstungsgegenstände die im Fahrzeug mitgeführt werden:
Pumpensetzgerät, Gasspürgerät, drei Handfunkgeräte im 2m- und 70cm Band, diverse Ordner mit Einsatzunterlagen, externer Einsatzleittisch, Absicherungs- und Absperrmaterial, Feuerlöscher Schaum und CO2, drei Stück Absturzsicherungsset, Blitzleuchtenset für Tunneleinsätze, zwei Wärmebildkameras einmal zur Helmbefestigung, zwei Akkulampen, zwei Winkerkellen, Einwegschutzanzüge und eine Digitalkamera.

Einen großen Dank dürfen wir an die Bevölkerung unseres Pflichtbereichs richten, die mit ihren Spenden bei den jährlichen Haussammlungen den wichtigen Ankauf dieses Fahrzeugs ermöglicht hat!

Waldbrandschutzverordnung

Bitte beachten sie die bestimmungen der Waldbrandschutzverordnung!

Um der Gefahr von Waldbränden bei der aktuell anhaltenden Trockenheit vorzubeugen, wird die Waldbrandverordnung mit morgigem Tag, 22. Juni 2017, in allen Bezirken Oberösterreichs durch die Bezirkshauptmannschaften, gemäß den forstgesetzlichen Bestimmungen, erlassen. 

11.677 ehrenamtliche Stunden für die Sicherheit der Bevölkerung

Bei der Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Windischgarsten am 25.03.2017 wurde unter anderem auch die beeindruckende Stundenbilanz des abgelaufenen Jahres präsentiert. Beachtliche 11.677 geleistete Stunden der FF Windischgarsten für Einsätze, Übungen, Schulungen und den laufenden Betrieb.

Das sind 180 Stunden oder 22,5 Arbeitstage für jedes aktive Mitglied der FF Windischgarsten!

Die Jugend leistete beachtliche 134 Stunden oder 17 Schultage für jedes Jugendfeuerwehrmitglied!

Im vergangenen Jahr 2016 hatte die Feuerwehr Windischgarsten 11 Brandeinsätze, 80 technische Einsätze und 5 Nachbarschaftshilfen in den Nachbargemeinden, abzuleisten.

Neben den Einsätzen führte die Wehr mit ihren 46 Feuerwehrmännern und einer Feuerwehrfrau 10 theoretische Schulungen und 37 praktische Schulungen durch.

Befördert vom Oberfeuerwehrmann zum Hauptfeuerwehrmann wurden Thomas Berger, Matthias Immitzer und Andreas Welser.

Befördert vom Hauptfeuerwehrmann zum Löschmeister wurden Markus Antensteiner, Daniel Fösl, Michael Gösweiner, Markus Hintergger und Armin Stangl.

Die 20jährige Verdienstmedaille für Tätigkeiten in der Feuerwehr erhielten die Kameraden Robert Mayr und Martin Rebhandl.

Die Jugendfeuerwehr konnte sich über drei Neuzugänge freuen; der Mannschaftsstand erhöht sich damit auf 15 Jugendfeuerwehrmitglieder, 3 davon weiblich.

Angelobt wurden:

Divkovic Samuel, Nikola Gole und Jakob Nieß.

In der Jugend befördert wurden:

Erste Erprobung – Lukas Auerbach, Nico Sarközi, Leon Sarközi, Nicola Gole, Jakob Nieß

Zweite Erprobung – Tobias Auerbach

Vierte Erprobung – Lisa Gansch, Sarah Hatzenbichler

Wissenstestabzeichen:

Bronze- Lucas Auerbach, Nico Sarközi, Leon Sarközi, Nicola Gole

Silber- Tobias Auerbach

Gold- Lisa Gansch

Wir bedanken uns bei den Ehrengästen für ihre Ansprachen und die gute Zusammenarbeit mit allen Einsatzorganisationen im letzten Jahr.

Empfang des neuen TLF Windischgarsten

Am 10.02. 2017 konnte nach einer mehr als einjähriger Genehmigungs- und Planungsphase das neue Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Windischgarsten in Empfang genommen werden.
Das Fahrzeug ersetzt den Tank-Windischgarsten, der nach 30 Jahren Einsatzdienst ausgeschieden wurde. Unzählige Einsatzfahrten und 30000 Kilometer stand dieses Fahrzeug für die Sicherheit der Bewohner des Pflichtbereiches Windischgarsten im Einsatz.
Das neue Fahrzeug erhöht mit seinem 4000 l Wassertank und einer umfangreichen neuen Sicherheits- und Einsatzausstattung die Schlagkraft der Feuerwehr Windischgarsten maßgeblich.
Zum Empfang des neuen Fahrzeuges stellten sich neben den Mitgliedern der Feuerwehr Windischgarsten auch die Bürgermeister der Pflichtbereichsgemeinden sowie einige Kommandanten und Feuerwehrkameraden des Abschnittes Windischgarsten ein.
Die Feuerwehr Windischgarsten freut sich mit diesem neunen und auf dem letzten Stand der Technik ausgerüsteten Fahrzeugs die Sicherheit für die Bürger des Pflichtbereich weiter erhöhen zu können und bedankt sich für die Unterstützung der drei Pflichtbereichsgemeinden Windischgarsten, Roßleithen und Edlbach.

Login