Am Übungsabend stand ein anspruchsvolles Szenario am Programm: Der Akku eines E-Autos begann zu rauchen!
Nach dem Eintreffen am Einsatzort rückte sofort ein Atemschutztrupp mit HD-Rohr vor, um den Akku zu kühlen. Parallel bereitete die Mannschaft des RLF-Tunnel die Seilwinde vor, während das WLF-K die Abrollmulde zum Abtransport des Fahrzeugs bereitstellte.
Um die Kühlung noch effektiver zu gestalten, wurde das Fahrzeug mittels Seilwinde schräg aufgestellt. Nach erfolgreicher Temperaturkontrolle konnte das E-Fahrzeug schließlich in die Mulde verladen und sicher abtransportiert werden.
Übungsleiter: Daniel Fösl
Eingesetzte Fahrzeuge: KDO, RLF-Tunnel, TLF 400, WLF-K
Mannschaftsstärke: 14 Feuerwehrmitglieder
Eine lehrreiche Übung, bei der der sichere Umgang mit alternativen Antrieben im Vordergrund stand.