Suche nach ...

EinsÀtze

FlĂ€chenbrand durch beschĂ€digte Stromleitung nach Sturm – 5 Feuerwehren im Einsatz

FF Windischgarsten zur Übersicht

Ein schwerer Sturm fĂŒhrte am 17 April. in Rosenau am Hengstpass, durch ungestĂŒtzte BĂ€ume zu einer BeschĂ€digung einer Stromleitung. Durch die herabgefallenen DrĂ€hte wurde ein FlĂ€chenbrand verursacht. Das Feuer breitete sich rasch aus und erforderte einen koordinierten Einsatz der Feuerwehren.

Schnelles Eingreifen der EinsatzkrĂ€fte 

Die Feuerwehren setzten zur BrandbekĂ€mpfung mehrere C-Rohre ein und nutzte die Wasserentnahmestelle aus dem Dambach, von dem Zubringerleitungen zu den Tanklöschfahrzeugen aufgebaut wurde. Die Löschmaßnahmen wurden durch einen Angriff von unten und oben koordiniert, unterstĂŒtzt von den Einsatzfahrzeugen der Feuerwehren.

Löschmaßnahmen und Herausforderungen 

Dank der strukturierten Organisation konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Nachlöscharbeiten wurden durchgefĂŒhrt, um eine erneute EntzĂŒndung zu vermeiden. ZusĂ€tzlich wurde die beschĂ€digte Stromleitung gesichert, um weitere Gefahren auszuschließen. 

Gesamt Einsatzleiter: ABI Reiter Stefan

EinsatzkrÀfte der Feuerwehren: 90

Eingesetzte Feuerwehren: FF Rosenau am Hengstpass, FF Windischgarsten, FF Spital am Pyhrn, FF St. Pankraz, FF Vorderstoder

Bilder: FF Rosenau, FF Windischgarsten