Suche nach ...

Übung und Ausbildung

Fahrzeugbergung mit Personenrettung im unwegsamen Gelände

FF Windischgarsten zur Übersicht

Am 30. September führte unsere Feuerwehr eine umfassende Übung durch, bei der die realitätsnahe Bergung eines verunfallten Fahrzeugs mit eingeschlossener Person in unwegsamem Gelände beübt wurde.

Nach der Ankunft am Einsatzort begann die Mannschaft des RLFA-Tunnel sofort mit dem Absichern des Fahrzeugs mittels “Stab-Fast”, sowie dem Aufbau der Beleuchtung. Zeitgleich wurde die eingeschlossene Person erstversorgt und betreut. Als beste Möglichkeit zur Rettung erwies sich ein Zugang über die Windschutzscheibe. Diese wurde entfernt, sodass die Person schonend aus dem Fahrzeug gerettet werden konnte.

Parallel dazu sicherte die Besatzung des TLF 4000 das Fahrzeug zusätzlich mit einem Greifzug, der an einem rund 40 Meter oberhalb befindlichen Baum angeschlagen wurde.

Im Anschluss an die Personenrettung wurde das Fahrzeug mithilfe des Greifzuges umgelegt, wieder auf die Räder gestellt und kontrolliert auf die darunterliegende Straße abgelassen. Dort konnte es schließlich durch das WLF-K1 aufgenommen und abtransportiert werden.

Eingesetzte Kräfte

  • Fahrzeuge: KDO, WLF, RLFA-Tunnel, TLF 4000
  • Mannschaftsstärke: 17 Mitglieder

Fazit

Die Übung zeigte erneut, wie wichtig eine gute Zusammenarbeit und klare Abläufe bei Einsätzen in schwierigem Gelände sind. Dank der sorgfältigen Vorbereitung und dem engagierten Einsatz der Mannschaft konnte die Übung erfolgreich und effizient abgeschlossen werden.

Ein besonderer Dank gilt der Übungsleitung BI Michael Gösweiner sowie den Verantwortlichen für die Vorbereitung, Hannes Kirchner und Thomas Auer.